Anzeigenschluss: 11.04.2025
Erscheinungstermin: 06.05.2025
Neue Substanzen und neue Wirkprinzipien in der Onkologie
Einführung zum Thema
A. Hochhaus
Neue Substanzen und neue Wirkprinzipien in der Onkologie
Epidemiologie
C. Kuhl
Neue systemische Antitumortherapien: Erfassung im Rahmen der Krebsregistrierung
Leitthema
J. Peeken, J. Kather
Einsatz der künstlichen Intelligenz in der Diagnostik und Therapie solider Tumoren
E. Gkika, U. Settmacher
Multimodale Therapiemöglichkeiten beim oligometastasierten kolorektalen Karzinom
H. Einsele
Bispezifische Antikörper in der Therapie hämatologischer Neoplasien und solider Tumoren
O. Hantschel
Zielgerichtete Therapie mit allosterischen Inhibitoren
C. Gani
Adaptive und automatisierte Strahlentherapie
C. la Fougère, T. Langbein
Theranostik in der Nuklearmedizin
Psychoonkologie
S. Singer
Lebensqualität bei CAR-T-Zell-Therapie. Eine Mixed-methods-Studie
Palliativmedizin und Supportivtherapie
M. Hellberg-Nägele
Entwicklung eines Patient-Reported Outcome Instruments zur Symptomerfassung als Grundlage für die multiprofessionelle Zusammenarbeit am HOCH Health Ostschweiz
Journal Club
L. S. Rudek
Zweitmalignom nach CD19-CAR-T-Zell-Therapie
K. Höffken
Onkologische Sicherheit der MRT-gestützten Biopsie-Indikation bei Männern mit Verdacht auf Prostata-Karzinom
CME Zertifizierte Fortbildung
S. Pudasaini, M. Dreyling
Non-Hodgkin-Lymphome – ein kurzer Überblick
*Die Redaktion behält sich aktuelle Änderungen vor.