Anzeigenschluss: 16.07.2025
Erscheinungstermin: 08.08.2025
Digitalisierung in der chirurgischen Aus- und Weiterbildung
Einführung zum Thema
D. Ullmann
Digitalisierung in der chirurgischen Aus- und Weiterbildung
Leitthema
A. Deichsel
Künstliche Intelligenz in der chirurgischen Weiterbildung
Simulatoren und Simulation in der orthopädisch unfallchirurgischen Weiterbildung
S. Kuhn
Einsatzmöglichkeiten von Large Language Models in der Unfallchirurgie
Originalien
A. Fenwick
Übersterblichkeit von COVID-19-negativen Patienten mit proximaler Femurfraktur während der Pandemie
A. Keß
Wie beeinflusst die präoperative Wartezeit die Krankenhaussterblichkeit und Komplikationsrate bei geriatrischen Patienten mit medialer Schenkelhalsfraktur?
CME Zertifizierte Fortbildung
H. Polzer
Periphere Frakturen des Talus
Kasuistiken
R. Neudeck
Berufliches Risiko: nekrotisierende Fasziitis bei einem Notarzt nach Reanimation einer infizierten Patientin
In der Diskussion
M. Neumann-Langen
Die Patellafraktur biomechanisch stabil behandeln – Aktuelle Empfehlungen des Frakturkomitee der DKG zur Versorgung von Patellafrakturen
Videobeitrag: Aktuelle Operationstechniken
S. Huber-Wagner
Robotisch assistierte und minimal-invasive Pedikelschraubenplatzierung an der Lendenwirbelsäule
*Die Redaktion behält sich aktuelle Änderungen vor.