Anzeigenschluss: 07.11.2024
Erscheinungstermin: 02.12.2024
Einführung zum Thema
Ph. Sommer
Kontroversen in der Rhythmologie
Schwerpunkt
S. Richter
Linksschenkenstimulation ist der klassischen CRT überlegen
M. Gunawardene
Pulsed-Field-Ablation – zukünftig die einzige Energiequelle für Ablationen?
J. Chun
Erstablation von Vorhofflimmern – reicht nur eine Pulmonalvenenisolation?
G. Hindricks
Die (LV)EF ist ein schlechter Prädiktor für den plötzlichen Herztod
Chr. Sohns
Epikardiale Ablation ventrikulärer Tachykardien nur mit Herzchirurgie
V. Johnson
Jeder >65-Jährige sollte eine Smartwatch tragen!
R. R. Tilz
Meine Patienten dürfen am Abend nach der PVI nach Hause
Reviews
N. Koepcke
Vorhofflimmern bei gleichzeitig höhergradiger Mitralklappeninsuffizienz
J. Ackmann
Distanzelektroimpulsgeräte
L. Eckardt
Die 2024 ESC Leitlinien zum Management von Vorhofflimmern – AF-CARE als neues Credo
C. Israel
Challenges in the terminology of second-degree atrioventricular block
#AbMorgenRhythmologie
K. Franke
Herzrhythmusstörungen bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern
EP Basics
N. Reinsch
PFA
EP-Quiz
H. Bogossian
SVT im EPU-Labor: Elektrogramme zeigen nicht immer den Tachykardie-Reentry
Neuigkeiten aus der Young EP
H. Bogossian
Beste Rhythmusstudien 2024
Mitteilungen aus der AGEP
N.N.
Die neue AGEP-Homepage – eine Anlaufstelle für alle Rhythmolog:innen
Erratum
N.N.
Erratum zu: Herzrhythmusstörungen bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern
*Die Redaktion behält sich aktuelle Änderungen vor.