Anzeigenschluss: 20.05.2025
Erscheinungstermin: 17.06.2025
Schwerpunkt: Ambulante HNO-Medizin
Literatur kompakt (Auswahl)
Kopf-Hals-Tumoren: Die Immuntherapie ist kein Selbstläufer
(Haddad R et al. Atezolizumab in High-Risk Locally Advanced Squamous Cell Carcinoma of the Head and Neck. JAMA. 2025; https://doi.org/10.1001/jama.2025.1483)
kommentiert von Prof. Katharina Stölzel, Berlin
Hörverlust könnte bei jedem Dritten für Demenz verantwortlich sein
(Ishak E et al. Population Attributable Fraction of Incident Dementia Associated With Hearing Loss. JAMA Otolaryngol Head Neck Surg. 2025; https://doi.org/10.1001/jamaoto.2025.0192)
Fast jeder fünfte Tinnituspatient denkt an Suizid
(McCray LR et al. Suicidal Ideation and Behaviors in Adults With Tinnitus: A Systematic Review and Meta-Analysis. Laryngoscope. 2025; https://doi.org/10.1002/lary.32118)
Fallbericht: Lösten In-Ear-Kopfhörer den Lagerungsschwindel aus?
(Eyal Y et al. Earbuds Induced Benign Paroxysmal Positional Vertigo? Ear Nose Throat J. 2025; https://doi.org/10.1177/01455613251329718)
Fortbildung – Schwerpunkt
Ambulante Stimmlippeninjektion
Prof. Dr. med. Markus Hess, Hamburg
Funktionelle Botulinum-Anwendungen in der HNO-Praxis
Dr. med. Christian Jacobi, München
Lokalanästhesie
Prof. Dr. med. Olaf Michel, Köln
Postoperatives Wundmanagement
Dr. med. Christian Jacobi, München
Besondere tympanometrische Befunde
Prof. Dr. biol. hom. Dipl.-Ing. Thomas Steffens, Regensburg
Zertifizierte Fortbildung
Systemische Therapie bei Nasopharynxkarzinomen
Dr. med. Henrike Zech, Dr. med. Christian Betz, Hamburg
Prisma
Der Rachen – der Eingang zur Hölle? Versuch einer mythologischen Erklärung
Dr. med. Wolf Lübbers, Hannover, und Dr. med. Christian W. Lübbers, Weilheim
*Die Redaktion behält sich aktuelle Änderungen vor.