Anzeigenschluss: 20.01.2025
Erscheinungstermin: 12.02.2025
Multimorbider Patient in der Chirurgie
Einführung zum Thema
Chr. Bruns, U. Settmacher
Der multimorbide Patient in der Viszeralchirurgie
Leitthema
J.-O. Jung
Der multimorbide Patient in der Viszeralchirurgie - Oberer Gastrointestinaltrakt
S. Presser
Die Kolorektalchirurgie bei multimorbiden Patienten
E. Birgin, N. Rahbari
Multimorbidität in der Leberchirurgie
S. Hempel, J. Weitz
Der multimorbide Patient: Risikostratifizierung und Indikationsstellung in der Pankreaschirurgie
K. Lorenz
Der multimorbide Patient in der Endokrinen Chirurgie
A. Bauschke
Abdominale Organtransplantation beim multimorbiden Patienten
Aktuelles Thema
St. Bischofberger
Spielerisch lernen, ernsthaft operieren
Journal Club
S. Wächter, D. K. Bartsch
Ein neuer Ansatz für die perioperative Messung des Parathormons zur Feststellung der Heilung bei Patienten mit primärem Hyperparathyreoidismus
J. Reibetanz
Neoadjuvante FOLFIRINOX-Chemotherapie gefolgt von präoperativer Radiochemotherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom
L. Schiffmann, Chr. Bruns
Drainage nach D2-Gastrektomie ja oder nein? Ergebnisse der ADIGE-Studie
Chr. Reißfelder
Effekt der Anpassung der biliopankreatischen Schlinge an die Gesamtlänge des Dünndarms im Vergleich zur standardisierten Schlinge beim Einanastomosenmagenbypass – Ein-Jahresergebnisse der randomisiert controllierten Studie TAILOR
CME Zertifizierte Fortbildung
M. Schirren, B. Jefferies, S. Safi
VATS – Indikation, Stellenwert und Technik
*Die Redaktion behält sich aktuelle Änderungen vor.