27.04.2016 | Onlineartikel
Kandidaten Kategorie Arzneimittelinnovation
- Blincyto® (Blinatumomab) von Amgen zur Behandlung von Erwachsenen mit Philadelphia-Chromosom-negativer, rezidivierter oder refraktärer akuter lymphatischer Leukämie (B-Vorläufer-ALL).
- Brintellix® (Vortioxetin) von Lundbeck zur Therapie von Erwachsenen mit Episoden einer Major Depression.
- Elocta® Efmoroctocog alfa) von Swedish Orphan Biovitrum zur Therapie und Prophylaxe von Blutungen bei Patienten mit Hämophilie A.
- Jardiance® (Empagliflozin) von Boehringer Ingelheim zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes.
- Jinarc® (Tolvaptan) von Otsuka zur Progressionsverlangsamung der Zystenentwicklung und Niereninsuffizienz bei autosomal-dominanter polyzystischer Nierenerkrankung (ADPKD) bei Erwachsenen mit chronischer Nierenerkrankung im Stadium 1 bis 3 zu Therapiebeginn und Zeichen für eine rasch fortschreitende Erkrankung.
- Kanuma® (Sebelipase alfa) von Alexion zur langfristigen Enzymersatztherapie bei Patienten aller Altersgruppen mit Mangel an lysosomaler saurer Lipase.
- Keytruda® (Pembrolizumab) von MSD zur Behandlung von Erwachsenen mit fortgeschrittenem, nicht resezierbarem oder metastasierendem Melanom.
- Opdivo® (Nivolumab) von Bristol-Myers Squibb zur Therapie von Erwachsenen mit fortgeschrittenem, nicht resezierbarem oder metastasiertem Melanom sowie zur Therapie bei lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom oder bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom.
- Orkambi® (Lumacaftor + Ivacaftor) von Vertex zur Behandlung von Patienten ab zwölf Jahren mit zystischer Fibrose, die homozygot für die F508delMutation im CFTR-Gen sind.
- Praluent® (Alirocumab) von Sanofi-Aventis zur Lipidsenkung bei Erwachsenen mit primärer, heterozygoter familiärer und nicht familiärer Hypercholesterinämie oder gemischter Dyslipidämie.
- Praxbind® (Idarucizumab) von Boehringer Ingelheim zur raschen Aufhebung der antikoagulatorischen Wirkung bei mit Dabigatran behandelten erwachsenen Patienten.
- Quinsair® (Levofloxacin) von Raptor Pharmaceuticals zur Behandlung von an zystischer Fibrose erkrankten Erwachsenen mit chronischen Infektionen der Lunge durch Pseudomonas aeruginosa.
- Raxone® (Idebenon) von Santhera Pharmaceuticals zur Behandlung von Sehstörungen bei jugendlichen und erwachsenen Patienten mit Leberscher Hereditärer Optikusneuropathie.
- Repatha® (Evolocumab) von Amgen zur Therapie von Erwachsenen mit primärer Hypercholesterinämie (heterozygot familiär und nicht-familiär) oder gemischter Dyslipidämie sowie von Erwachsenen und Jugendlichen im Alter ab zwölf Jahren mit homozygoter familiärer Hypercholesterinämie.
- Respreeza® (humaner Alpha-1-Proteinase-Inhibitor) von CSL Behring als Erhaltungstherapie bei Erwachsenen mit schwerem Alpha-1-ProteinaseInhibitormangel, um die Progression eines Emphysems zu verzögern.